North Carolina

North Carolina
North Ca|ro|li|na ['nɔ:θ kærə'laɪnə ]; - -s:
Bundesstaat der USA.

* * *

North Carolina
 
['nɔːθ kærə'laɪnə], deutsch Nọrdkarolina, Abkürzung N. C., postamtlich NC, Bundesstaat im Südosten der USA, 139 397 km2, (1999) 7,650 Mio. Einwohner (1960: 4,556 Mio., 1980: 5,874 Mio. Einwohner). North Carolina ist in 100 Verwaltungsbezirke (Countys) eingeteilt. Hauptstadt ist Raleigh.
 
 
Verfassung von 1971 (mit zahlreichen Änderungen); Senat mit 50, Repräsentantenhaus mit 120 Mitgliedern Im Kongress ist North Carolina mit zwei Senatoren und 12 Abgeordneten vertreten.
 
Landesnatur:
 
North Carolina hat Anteil an der atlantischen Küstenebene mit inselreicher Haffküste, zu der Hatteras Island mit Kap Hatteras gehört, und Sümpfen, außerdem am Piedmontplateau sowie an den Appalachen mit der Blue Ridge (Mount Mitchell 2 037 m über dem Meeresspiegel) und mit den Great Smoky Mountains. Im Südosten hat North Carolina ein subtropisches Klima mit langen heißen Sommern und milden Wintern, im Westen ein feucht-kontinentales Klima mit kühleren Sommern.
 
 
Der Anteil der Weißen betrug 1990 75,6 %, der der Schwarzen 22,0 %, der anderen 2,4 %. In Städten leben (1990) 50,4 % der Bevölkerung, größte Stadt ist Charlotte.
 
 
North Carolina ist der wichtigste Tabakproduzent der USA, andere Anbauprodukte sind Mais, Sojabohnen und Erdnüsse; außerdem bedeutende Hühnerzucht. Die Wälder, die rd. 60 % der Staatsfläche einnehmen, liefern Rohstoff für Zellstoff-, Papier- und Möbelindustrie; ferner Tabakverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Maschinenbau, Fischerei, Gewinnung von Bausteinen, Feldspat, Phosphat und Glimmer. Seit den 1960er-Jahren entstand mit starker Bindung an die Universität von Raleigh, Durham und Chapel Hill ein Hightech-Forschungszentrum besonders für Telekommunikations- und Computerindustrie sowie Biotechnologie (»Research Triangle Park«). Ein Hauptanziehungspunkt des Fremdenverkehrs sind die kilometerlangen Strände auf den Nehrungen.
 
 
Die Küste von North Carolina wurde 1524 von dem florentinischen Seefahrer Giovanni da Verrazano (* 1485?, ✝ 1528?) entdeckt. Erste Kolonisationsversuche Sir W. Raleighs (1585/87) scheiterten. Nach 1653 von Virginia aus besiedelt, wurde das Gebiet 1663 von dem englischen König Karl II. an acht Eigentümer übertragen. 1689 erfolgte die Teilung zwischen North Carolina (seit 1691 unter diesem Namen) und South Carolina, und 1729 wurde North Carolina Kronkolonie. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich zwischen dem Osten der Kolonie, in dem wohlhabende Plantagenbesitzer mithilfe von Negersklaven Tabak und Reis anbauten, und dem westlichen Hinterland, wo kleine Farmer überwogen, ein scharfer Gegensatz. Für die Unabhängigkeit stimmte North Carolina am 12. 5. 1776 als erste der britischen Kolonien und verabschiedete am 12. 11. 1776 seine erste Verfassung Die amerikanische Bundesverfassung ratifizierte North Carolina am 21. 11. 1789 als 12. der Gründerstaaten. Vor dem Sezessionskrieg schloss sich North Carolina erst nach dem Scheitern aller Vermittlungsversuche der Konföderation an.
 
 
H. T. Lefler u. W. S. Powell: Colonial N. C. A history (New York 1973);
 W. S. Powell: N. C. through four centuries (Chapel Hill, N. C., 1989).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • North Carolina — (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • North Carolina — North Carolinian. a state in the SE United States, on the Atlantic coast. 5,874,429; 52,586 sq. mi. (136,198 sq. km). Cap.: Raleigh. Abbr.: NC (for use with zip code), N.C. * * * State (pop., 2000: 8,049,313), southern Atlantic region, U.S. Lying …   Universalium

  • NORTH CAROLINA — NORTH CAROLINA, state in S.E. U.S. Its population in 2000 was 8,049,313, of which the Jewish population was estimated at 26,500. Jews appeared in early colonial times, but a community did not develop until the late antebellum era, a trend that… …   Encyclopedia of Judaism

  • North Carolina — • One of the original thirteen states of the United States Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. North Carolina     North Carolina      …   Catholic encyclopedia

  • North Carolina — (spr. Nohrs Karoleine), s. Nord Carolina …   Pierer's Universal-Lexikon

  • North Carolina — → Carolina del Norte …   Diccionario panhispánico de dudas

  • North Carolina — North Carolina, nordamerik. Staat, s. Nordkarolina …   Kleines Konversations-Lexikon

  • North Carolina — [see CAROLINA1] state of the SE U.S.: one of the 13 original states; 48,711 sq mi (126,161 sq km); pop. 8,049,000; cap. Raleigh: abbrev. NC or N.C …   English World dictionary

  • North Carolina — This article is about the U.S. state of North Carolina. For other uses, see North Carolina (disambiguation). The Old North State redirects here. For the song of the same name, see The Old North State (song). State of North Carolina …   Wikipedia

  • North Carolina — Caroline du Nord Pour les articles homonymes, voir Caroline …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”